Die "ersten beiden Wellen" der Corona-Pandemie haben wir als Evangelische Alten- und Krankenhilfe Remscheid durch schnelles, besonnenes und vor allem professionelles Handeln gemeinsam bewältigt. Auch während der herausfordernden Wintermonate ist es unser oberstes Ziel, unsere Kunden / Bewohner und Mitarbeitenden durch konsequentes Umsetzen unseres Pandemieplans und eine engmaschige Neubewertung der geltenden Maßnahmen zu schützen.
Gleichzeitig ist es uns auch wichtig, dass in unseren Einrichtungen ein möglichst normaler Tagesablauf mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Betreuungsangeboten erhalten bleibt. Dazu gehört es natürlich auch, Ihre Besuche untereinander weiterhin zu ermöglichen, solange die individuellen Situationen in den Einrichtungen und die Erlasse der Bundesländer es zulassen.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin dabei, dass wir uns gegenseitig schützen, indem Sie die geltenden Hygienemaßnahmen und Besuchsregelungen beachten und Besuche einschränken – nur gemeinsam kommen wir gut durch die Krise.
Lächeln statt Händeschütteln - unsere Mitarbeitenden sind grundsätzlich darin geschult, mit Infektionen umzugehen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Evangelische Alten- und Krankenhilfe Remscheid
Weitere Informationsquellen:
Hotline der Stadt Remscheid: 02191-4645351 (für Ältere + Vorerkrankte)
Webseite der Stadt Remscheid: https://www.remscheid.de/corona/
Webseite des Robert Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Antworten auf häufige Fragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
Informationen in verschiedenen Sprachen:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona
Besuchskonzept ab 15. Februar 2021 für die Einrichtungen der EAK
Das Konzept ist in den stationären Einrichtungen mit dem Beirat gemeinsam aktuell abgesprochen sowie in den ambulant betreuten Wohngruppen an die Angehörigen / vertretungsberechtigten Personen versendet worden.
Informationen zu den Hygienevorgaben (AHA+L) und das Besuchskonzept hängen in den Einrichtungen aus und können als Informationsblatt mitgenommen werden.
Den Kunden / Bewohnern wird das Besuchskonzept jeweils aktuell erläutert.
Den Besuchern werden fortlaufend Testungen auf Covid-19 mit einem PoC-Antigen-Test angeboten:
Altenpflegezentrum Der Wiedenhof: Täglich während der Besuchszeiten von 10 bis 19 Uhr im Bergischen Löwen.
Diakoniezentrum Hasten: Montag (10:30 - 12:30 Uhr), Dienstag (13 - 14 Uhr), Mittwoch (17 - 19 Uhr), Donnerstag (13 – 14 Uhr), Freitag (13 - 15 Uhr) und Samstag (11 - 13 Uhr). Die Terminvergabe erfolgt über die Tel.Nr.: 889-0
Diakoniezentrum Hohenhagen: Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag (12 – 14 Uhr), Freitag (17 – 19 Uhr) sowie Samstag (14 – 16 Uhr). Individuelle Absprachen sind mit den Wohnbereichen möglich.
Haus Clarenbach / Haus Talblick: Montag und Freitag (12:30 -14:30 Uhr), Mittwoch (16:00 -18:00 Uhr) und Sonntag (14:00 -16:00 Uhr).
Pflegezentrum am Schwelmer Tor: Täglich sind Termine zu wechselnden Zeiten je nach personellen Ressourcen möglich. Eine telefonische Terminabstimmung über 02191 – 469670 ist zwingend erforderlich.
Seniorenwohnanlage Bliedinghausen: Täglich sind Termine zu wechselnden Zeiten je nach personellen Ressourcen möglich. Eine telefonische Terminabstimmung über 0160 – 7053765 ist zwingend erforderlich.