Wenn Sie einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in Remscheid suchen, sind Sie bei uns in der EAKRS richtig. Wir bilden seit vielen Jahren in 7 Ausbildungseinrichtungen aus.
Über die Downloads erhalten Sie einen Überblick über die Ausbildung in der EAK, die Ausbildungsinhalte, die Voraussetzungen für die Ausbildung und Tipps, die Ihnen die Bewerbung erleichtern.
Zur Zeit haben folgende Einrichtungen freie Ausbildungsstellen:
Erste Informationen erhalten Sie von:
Koordination der Praxisanleitungen EAK
Klaudia Nawratowicz, Telefon: 02191 - 5624891 koordination-pal@eakrs.de
Wir freuen uns auf Sie!
Gut versichert in der kirchlichen Zusatzversicherung, der KZVK
Film zur KZVKDas Diakoniecentrum Hasten sucht ab sofort eine Pflegefachkraft (d/m/w) in Teilzeit für den Nachtdienst!
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Herr Peters, Telefon: 02191-8890 info@hastener-altenhilfe.de
Wir freuen uns auf Sie!
Das Altenpflegezentrum Der Wiedenhof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (d/m/w) in Voll- oder Teilzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Herr Seidler, Telefon: 02191-497700 info@wiedenhof-remscheid.de
Einrichtungsleitung Frau Heyer, Telefon: 02191-497700 info@wiedenhof-remscheid.de
Wir freuen uns auf Sie!
Das Diakoniecentrum Hohenhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (d/m/w) in Teilzeit und Vollzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Frau Burk, Telefon: 02191-592550 info@diakoniecentrum-hohenhagen.de
Einrichtungsleitung Herr Faust, Telefon: 02191-592550 info@diakoniecentrum-hohenhagen.de
Wir freuen uns auf Sie!
Pflegefachkraft (d/m/w) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort gesucht!
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie unter:
Einrichtungsleitung Frau Rögels, Telefon: 02191-692600 ulrike.rögels@diakoniestation-remscheid.de
Wir freuen uns auf Sie!
StellenausschreibungPflegefachkraft (d/m/w) oder
1-jährig examinierte Gesundheits- und Krankenassistenten (d/m/w) mit Qualifikation für LG1 und LG2
in Teilzeit (20 – 25 Std.) ab sofort oder später für Spätdienste ab 16 Uhr gesucht!
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann lesen Sie jetzt weiter!
Das werden Sie tun:
Erste Informationen erhalten Sie unter:
Einrichtungsleitung Frau Rögels, Telefon: 02191-692600 ulrike.rögels@diakoniestation-remscheid.de
Wir freuen uns auf Sie!
StellenausschreibungDas Pflegezentrum Am Schwelmer Tor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (d/m/w) in Teilzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Frau Sieper-Beckmann, Telefon: 02191-4977010 anita.beckmann@eakrs.de
Einrichtungsleitung Herr Adler, Telefon: 02191-4977010 kai.adler@eakrs.de
Wir freuen uns auf Sie!
Das Altenpflegezentrum Der Wiedenhof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegeassistenten (d/m/w) in Teilzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Herr Seidler, Telefon: 02191-497700 info@wiedenhof-remscheid.de
Einrichtungsleitung Frau Heyer, Telefon: 02191-497700 info@wiedenhof-remscheid.de
Wir freuen uns auf Sie!
Das Diakoniecentrum Hohenhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegeassistenten (d/m/w) in Teilzeit und Vollzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Frau Burk, Telefon: 02191-592550 info@diakoniecentrum-hohenhagen.de
Einrichtungsleitung Herr Faust, Telefon: 02191-592550 info@diakoniecentrum-hohenhagen.de
Wir freuen uns auf Sie!
Das Pflegezentrum Am Schwelmer Tor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegeassistenten (d/m/w) in Teilzeit.
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Pflegedienstleitung Frau Sieper-Beckmann, Telefon: 02191-4977010 anita.beckmann@eakrs.de
Einrichtungsleitung Herr Adler, Telefon: 02191-4977010 kai.adler@eakrs.de
Wir freuen uns auf Sie!
Alle für einen, einer für alle: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie Interesse haben, mit tollen Kollegen etwas für andere Menschen zu bewegen, dann würden wir Sie gerne näher kennen lernen!
Wir bieten für Ihren Alltag die passende Arbeitsstelle!
Erste Informationen erhalten Sie von:
Diakoniestation Remscheid:
Einrichtungsleitung Frau Rögels, Telefon: 02191-692600 ulrike.rögels@diakoniestation-remscheid.de
Haus Clarenbach:
Pflegedienstleitung Frau Wirszin, Telefon: 02191-56240 alicja.wirszin@eakrs.de
Einrichtungsleitung Herr Wigger, Telefon: 02191-56240 andreas.wigger@eakrs.de
Haus Talblick:
Pflegedienstleitung Frau Szomm, Telefon: 02191-56240 nina.szomm@eakrs.de
Einrichtungsleitung Frau Lehmann-Wieden, Telefon: 02191-56240 silke.wieden@eakrs.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die Haus Clarenbach gGmbH
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das „Haus Talblick“
Pflegefachkräfte (w/m/d) in Vollzeit und Teilzeit
mit einem abgeschlossenen Examen in der Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege
Wir freuen uns auf eine verantwortungsvolle und zuverlässige Persönlichkeit mit:
Erste Informationen erhalten Sie von der Pflegedienstleitung Frau Nina Szomm unter der Telefonnummer: 02191 / 5624-0.
Pflegefachkraft im Haus Talblick
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wochenendaushilfskräfte in der Hauswirtschaft
befristet (2,25 Std/Woche)
Jedes zweite Wochenende Spätdienst, 16.30-18-45 Uhr
Ihre Aufgaben werden z.B. sein:
Vorbereiten, Zubereiten und Nachbereiten der Abendmahlzeit für unsere Bewohner.
Ihr Kontakt zu uns:
Nina Knop
Hauswirtschaftsleitung
Haus Talblick
Remscheider Straße 53
Tel: 02191 / 5624 444
E-Mail: nina.knop@eakrs.de
Internet: www.eakrs.de
Die Hastener Altenhilfe gGmbH - Diakoniecentrum Hohenhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für 1 Jahr (ggf. spätere Festanstellung)
1 Hauswirtschaftsassistenz d/m/w
in Teilzeit (wöchentlich 20,0 Stunden)
Wir versorgen unsere Bewohner nicht nur im Frühdienst, sondern auch am Wochenende und an den Feiertagen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an:
Hastener Altenhilfe gGmbH
Personalverwaltung
Blumenstraße 24, 42853 Remscheid
oder per E-Mail an: iris.buurmeijer@eakrs.de
Erste Informationen erhalten Sie von der Hauswirtschaftsleitung Frau Klink
unter der Telefonnummer: 02191 / 59255-0.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Haus Talblick in Remscheid-Lüttringhausen
sucht für seine stationäre Einrichtung zum 01. August 2022 als Krankheitsvertretung eine
Hauswirtschaftsassistenz (d/m/w)
in Teilzeit (19,5 Stunden / Woche)
Die Stelle ist befristet für die Zeit der Erkrankung der Stelleninhaberin. Eventuell besteht die Möglichkeit einer Anschlussbeschäftigung.
Erste Informationen erhalten Sie von der Hauswirtschaftsleitung Frau Knop unter der
Telefonnummer: 02191 / 56 24 444.
Wir freuen uns auf Sie!
Hauswirtschafter/in (d/m/w) sind Allroundtalente
Die Ausbildung zur Hauswirtschafter/in bietet und fordert viel mehr als viele erwarten.
Sehr viel mehr!
Hauswirtschaft bedeutet mehr als bloß einen Staubsauger anzuschmeißen oder ein Hemd zu bügeln. Vor allem bedeutet es, auf die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Menschen einzugehen:
Man muss nicht nur wissen, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen, sondern auch, welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind.
Es reicht nicht aus, einfach kochen zu können, man muss auch lernen, was eine Nährstofftabelle aussagt und welche Lebensmittel bei einer Nussallergie zu vermeiden sind.
Senioren oder Menschen mit Behinderungen wird geholfen, die körperlich oder geistig nicht in der Lage sind, sich zu verpflegen. Mit dem Anspruch, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erzielen, lernen Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen Menüfolgen zu planen, Mahlzeiten zuzubereiten und zu servieren, Textilien und Räume zu reinigen und pflegen.
Die situative und personengerechte Kommunikation ist bei der Betreuung und Motivierung von Senioren gefragt und somit ein unerlässlicher Bestandteil der Ausbildung. Abwechslungsreiche Tätigkeiten sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld. Eine Vielfalt, die sich lohnt!
In der dualen Ausbildung zur Hauswirtschafter/in …
erhält man eine Rundumschulung, mit der man für all diese Aufgaben gerüstet ist. Der größte Teil der Aufgaben wird im ausbildenden Betrieb getätigt und zweimal in der Woche wird die Berufsschule besucht. Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. August.
Persönlich mitzubringen sind…
Die Voraussetzung ist …
die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht. Hauswirtschafter/in kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. Ausgebildet wird 3 Jahre im dualen System (in Berufsschule und Betrieb). Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung oder mit (Fach-) Hochschulreife möglich.
Passen wir zusammen? Dann müssen wir uns kennenlernen!
Ihr Kontakt zu uns:
Frau Petra Feldhagen
Tel.: 02191/49770-32
E-mail: petra.feldhagen@eakrs.de
Mitarbeitende des Bundesfreiwilligendienstes BFD und des Freiwilligen Sozialen Jahres FSJ können jederzeit unsere Arbeitsbereiche unterstützen!
Für die meisten ist es eine super Entscheidung, das FSJ (für Menschen bis zum 27. Lebensjahr) oder einen BFD (ohne Altersbegrenzung) zu machen:
Hier gibt es freie Plätze! Erste Informationen erhalten Sie von:
Diakoniestation Remscheid:
Einrichtungsleitung Frau Rögels, Telefon: 02191-692600 ulrike.rögels@diakoniestation-remscheid.de
Haus Clarenbach:
Pflegedienstleitung Frau Wirszin, Telefon: 02191-56240 alicja.wirszin@eakrs.de
Einrichtungsleitung Herr Wigger, Telefon: 02191-56240 andreas.wigger@eakrs.de
Haus Talblick:
Pflegedienstleitung Frau Szomm, Telefon: 02191-56240 nina.szomm@eakrs.de
Einrichtungsleitung Frau Lehmann-Wieden, Telefon: 02191-56240 silke.wieden@eakrs.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die Hastener Altenhilfe gGmbH/ Diakoniecentrum Hohenhagen sucht für die Tagespflege
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Krankheitsvertretung als
Betreuungsassistent § 43b (d/m/w)
in Teilzeit
Ihr Kontakt zu uns:
Hastener Altenhilfe gGmbH
Personalverwaltung
Blumenstraße 24, 42853 Remscheid
oder per E-Mail an: iris.buurmeijer@eakrs.de
das "Pflgezentrum Am Schwelmer Tor" in Remscheid-Lennep sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/ einen Sozialassistenten (w/m/d) in Teilzeit
Erste Informationen erhalten Sie von der Leitung der Sozialen Betreuung, Frau Meike Ufer unter der Telefonnummer: 02191 / 4696754.
Wir freuen uns auf Sie!